Das fertige Fotobuch
Die Lieferung erfolgte super schnell, und das Fotobuch war gut verpackt mit Luftpolsterfolie und stabilem Versandkartonumschlag.
Der Druck ist sauber und klar, gute Bildqualität und Farbwiedergabe überzeugen. Der Druck ist auch oder grade wegen der Layflat-bindung auch in dem Seitenübergabe
sehr gut. Ob sich hier bei vielem Aufschlagen an den dunklen Stellen später mal Brüche und damit weiße Blitzer ergeben, lässt sich in den ersten Tagen nicht beurteilen, das muss die Zeit und das
häufige Anschauen des Buches zeigen.
Der Druck startet mit der linken Innenseite direkt mit Aufklappen des Covers. Ungewohnt für mich, da meine bisherigen Fotobücher immer mit der rechten Seite
nach dem Aufklappen starten. Wie es beginnt so endet es auch – mit dem Druck auf der rechten Seite, sprich dem Einband. Am Anfang des Buches ist das ok für mich, hinten fehlt mir für´s Gefühl ein
letztes Umschlagen. Beim genauen Anschauen der Software Darstellung für diese Seite hätte man darauf kommen können, ist mir in dem Layoutvorgang aber nicht aufgefallen. Für wäre das ein Punkt,
den ich beim nächsten Fotobuch berücksichtigen und die Seitenaufteilung einfach anders gestalten würde.
Wie üblich wird ein sehr kleines Herstellerlogo (hier ein kleiner QR/Barcode) aufgedruckt. Mit einem Aufpreis von 5€ kann man das Buch auch ohne Logo bekommen. Das
finde ich sehr gut und kannte es bisher von anderen Anbietern nicht. Für den Test habe ich das Standardlogo drin gelassen und in dem Fall war es gut: Der Druck erfolgt nicht wie auf der
Infoansicht zu diesem Punkt nur auf dem Backcover sondern auch auf der Innenseite des Fotobucheinbands, die wie oben beschrieben, als letzte bedruckte Seite des Buches dient und nicht weiß
bleibt. Hier trifft‘s dann leider genau ein Foto und das gefällt mir gar nicht. Diese zweite Druckstelle ist auch nirgends kenntlich gemacht, sonst hätte ich das in der Gestaltung berücksichtigen
können.